Jetzt kostenlos Einspruch prüfen!
Jetzt kostenlos Einspruch prüfen!
Viele fest installierte Radarfallen sind veraltet. Aber auch moderne Laserblitzer, die überwiegend mobil eingesetzt werden, wie Poliscan Speed und Traffistar S350, sind anfällig für Messfehler oder speichern oft keine Messdaten. So kommt es häufig zu fehlerhaften Messungen oder nicht nachvollziehbaren Messergebnissen.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Bußgeldcheck um Ihre Chancen zu prüfen. Unsere auf Verkehrsrecht spezialisierte Kanzlei hilft seit mehr als 21 Jahren bundesweit bei
der Abwehr von Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten und konnte bereits in über 38.000 Bußgeldverfahren helfen.
Aktuell
Die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit.
Aktuell
Die Strafen für das Überfahren einer roten Ampel mit einer Rotphase unter und über 1 Sekunde.
Aktuell
Die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für 5/10, 4/10 und 3/10 Abstand vom halben Tachowert.
Aktuell
Die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für die Ordnungswidrigkeit Handy am Steuer.
25. März 2025, 15:03
Ein Autofahrer wurde mit 1,32 Promille erwischt und behauptete, die Alkoholaufnahme sei durch Pralinen erfolgt. Das Amtsgericht Frankfurt hielt das für unglaubwürdig und verurteilte den Mann wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr.
20. März 2025, 13:41
Ein Bußgeld wegen überhöhter Geschwindigkeit – und das, obwohl man gar nicht gefahren ist? Genau das widerfuhr einem Mann, dessen Verfahren eingestellt wurde. Auch die Anwaltskosten werden von der Staatskasse übernommen, wie das BVerfG entschied.
12. März 2025, 15:13
Das OLG Stuttgart hat entschieden, dass zwei zeitlich eng beieinander liegende Geschwindigkeitsüberschreitungen als eine Tat im Sinne des Doppelbestrafungsverbots gewertet werden können, z.B. wenn Autofahrer zweimal kurz hintereinander geblitzt werden.
05. März 2025, 14:29
Behörden dürfen Verkehrssündern, die keinen Führerschein haben, nicht das Fahren von Fahrrädern oder E-Scootern verbieten. Das hat ein Gericht in NRW entschieden und damit klargestellt, dass es dafür keine ausreichende Rechtsgrundlage gibt.
Gerne erreichen Sie uns über unser Formular oder telefonisch unter
Wir freuen uns, Ihnen bei Bußgeldangelegenheiten weiterhelfen zu können.