Aktuelles im Verkehrsrecht
03. April 2025, 13:23 Uhr
Der Blitzermarathon 2025 steht vor der Tür: Vom 7. bis 13. April kontrolliert die Polizei verstärkt die Geschwindigkeit auf deutschen Straßen – besonders am 9. April wird es brenzlig. Wo Sie besonders aufpassen sollten, erfahren Sie hier.
Autofahrer müssen im Jahr 2025 gleich zweimal achtsam sein. Der erste Blitzermarathon startet bereits am 7. April und dauert bis zum 13. April. Höhepunkt der Kontrollwoche ist Mittwoch, der 9. April, an dem bundesweit besonders intensiv Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Im Spätsommer folgt eine weitere Aktionswoche vom 4. bis zum 10. August – Details dazu stehen noch aus.
Der Blitzermarathon steht vor der Tür – und jedes Bundesland setzt eigene Schwerpunkte. In Bayern und Thüringen heißt es vor allem am 9. April: Fuß vom Gas. In Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt drohen dagegen die ganze Woche über Blitzerfallen. Nordrhein-Westfalen hält sich am Haupttag zurück, aber kontrolliert trotzdem an anderen Tagen.
Besondere Maßnahmen gibt es in Brandenburg: Hier liegt der Fokus an den ersten beiden Tagen auf Motorradfahrern, bevor sich die Behörden am 9. April verstärkt Alleen widmen. Hamburg setzt rund um die Uhr auf stationäre und mobile Blitzer und Sachsen macht Tempoverstöße dieses Jahr zum Schutz der Kleinsten zum Thema. Im Rahmen der „Blitz für Kids“-Kampagne werden Schulwege besonders überwacht.
Und nicht vergessen: Der Blitzermarathon ist Teil der internationalen „Speed Week“. Wer ins Ausland reist, sollte sich dort ebenfalls auf verstärkte Kontrollen einstellen.
Folgende Bundesländer nehmen am Blitzermarathon im April teil:
Während einige Bundesländer die Blitzerstandorte vorher ankündigen, lassen andere Autofahrer in die Falle tappen. Besonders Hamburg hält sich bedeckt und verrät nichts.
Hier wird genau hingeschaut:
Nicht alle Bundesländer nehmen am Blitzermarathon teil. Berlin und das Saarland verzichten voraussichtlich ganz oder führen nur sehr begrenzte Maßnahmen durch. Begründet wird das oft mit Personalengpässen oder Zweifeln am langfristigen Nutzen solcher Aktionen.
Die nächste groß angelegte Geschwindigkeitskontrolle ist bereits für die Woche vom 4. bis zum 10. August angekündigt. Details zu den teilnehmenden Bundesländern und Schwerpunktaktionen werden erfahrungsgemäß kurzfristig bekanntgegeben.
Sie sind in eine Radarkontrolle geraten und haben einen Bußgeldbescheid erhalten? Nicht immer sind Geschwindigkeitsmessungen fehlerfrei. Die Kanzlei Stolle bietet Ihnen eine kostenlose Erstberatung und prüft Ihren Fall individuell auf mögliche Einspruchschancen. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung.